Konstruktiver Austausch mit den "alten Hasen" - Treffen mit unserem TSV- Ältestenrat
Wie schon in den vergangenen Jahren lud die Vorstandschaft an diesem Samstag zum Treffen mit den Mitgliedern unseres Ältestenrates ins Café Tilman. Dabei standen aktuelle Themen auf der Tagesordnung: Von der Sanierung des Sportzentrums über bevorstehende Verantaltungen im Sommer bis hin zur Beitragsgestaltung im TSV.
Von der Erfahrung der "alten Hasen" profitiert der TSV in erheblichem Maße. Die Vorstandschaft dankt für deren umfangreiche Unterstützung, aber auch konstruktive Kritik, die wir versuchen, uns zu Herzen zu nehmen, um gemeinsam zum Wohle unseres TSV zu arbeiten.
Das Trainingslager der Leichtathleten in Erfurt: Disziplin und Spaß schließen sich nicht aus!
Mehr als 20 Mädels und Jungs waren wieder mit am Start, als es am vergangenen Montag hieß: Auf nach Erfurt ins Trainingslager!
Als Quartier hatte unser Trainer Bernd Neumann ein Jugendhostel unweit der Trainingsstätten klar machen können. Hier standen unseren TSV-lern schöne geräumige Zimmer und ein umfangreiches Frühstücksbuffet zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist die große Disziplin der Truppe, die in der LA-Halle acht Trainingseinheiten an vier Tagen mit toller Einstellung absolvierte - zur großen Freude unseres Coaches. Unterstützt wurde er auch diemal tatkräftig von unserer Übungsleiterin Iris Heid, die in erster Linie die Trainings der Schüler (Hürden, Hoch- und Weitsprung) übernahm und mittlerweile als unterstützende Kraft nicht mehr wegzudenken ist. Vielen Dank, Iris!
Die super Stimmung innerhalb der Truppe fand ihren Höhepunkt am Mittwochmorgen: Eine zusätzliche Einheit wurde kurzfristig angesetzt. Auf dem Programm stand ein Waldlauf um 6 Uhr in der Früh. Bernd Neumann wollte sich aus dieser Sache heraushalten und baute auf die Selbständigkeit unserer Sportler. Spontan erklärte sich Max Bauer zum Organisator des Laufes. Nun stand er frühs mit einer Teilnehmerliste am Eingang des Hostels in Erwartung seiner Laufkameraden. Er wartete und wartete und wartete...doch niemand kam. Haben die anderen etwa alle verschlafen? Nein: April, April!!! Armer Max, der Waldlauf-Freak!
Groß war die Freude auch wenige Stunden später, als sich Laura Rößler trotz großen Abistresses sowie Laura Hofmann in ihren Semesterferien zu der Truppe dazu gesellten. Mit dabei waren ebenfalls die beiden Jüngsten, Lina Rößler und Johanna Bauer. Auch die beiden konnten in der Halle bereits besondere Eindrücke aufsaugen, wenn z. B. Weltklasseathleten wie Sprinter Julian Reus gleichzeitig ihr Trainingsprogramm absolvierten.
Die Trainingsschwerpunkte wurden im Jugendbereich auf Sprint und Staffel gelegt, wo man in der kommenden Saison (Beginn am 25. April in SW) auch wieder einige Ambitionen haben wird. Die starken Trainingsleistungen weckten natürlich auch Begehrlichkeiten bei LA-Großvereinen wie LAC Erfurt oder LC Jena. Doch keine Angst: Bernd machte ihnen sofort klar, dass unseren Sportlern keine Freigabe erteilt wird.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die Eltern, die sich als Fahrer zur Verfügung stellten und ohne deren Hilfe eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre!
Trainingstag unserer Leichtathleten am Olympiastützpunkt in Oberhof
Am Samstag machten sich unsere Leichtathleten zum wiederholten Male auf nach Oberhof, um sich gezielt auf die kommende Saison vorzubereiten. Dank der Tätigkeit unseres Trainers Bernd Neumann am Grenzadler stehen uns als TSV die herausragenden Sportstätten des Olympiastützpunktes zur freien Verfügung.
Empfangen vom Thüringer Bob-Landestrainer Frank Jacob ging es für die motivierte Truppe nach kurzem Aufwärmen in den Schießkanal. Doch hier wurde nicht etwa scharf geschossen. Gleichzeitig befindet sich nämlich dort eine 50-Meter-Bahn, die alle zehn Laufmeter mit einer Lichtschranke ausgestattet ist. Nach fünf intensiven Läufen unserer Sportler ist es unserem Trainer somit möglich, exakt auf die Stärken und Schwächen innerhalb der einzelnen Teilbereiche einzugehen und das Training danach auszurichten.
Gestärkt von einer Bratwurst beim "Hans Wurst", stand ab 13 Uhr Training im Kraftraum auf dem Programm. Doch hier standen wir "dank" der Biathleten leider vor verschlossenen Türen. Kein Problem: Plan B war angesagt. In der modernen Dreifachturnhalle war genug Platz, um Sprünge gepaart mit Schnellkraft durchzuführen. Als Belohnung nach dem harten Training wurde der abwechslungsreiche Tag im sog. Imitationsraum abgeschlossen. Hier konnten sich die zehn Jungs und Mädels an ihren Skisprungkünsten versuchen oder sich auf dem Trampolin austoben. Erschöpt, aber dennoch bestens gelaunt, ging es um 15.30 Uhr nach einem effektiven Trainingstag wieder in Richtung Heimat.
Zu Beginn der Osterferien steht für unsere Sportler dann das Trainingslager in Erfurt an, um optimal vorbereitet in die nächste Saison zu starten.
Neues Angebot im Gesundheitssport!
Ab Mittwoch, den 11. März, startet unser neuer Kurs: FunDa (Fun-Dancing) unter der Leitung unserer Übungsleiterin Lisa Makabe. Beginn ist um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. Dieser Kurs wird - wie alle anderen auch - als offenener wöchentlicher Kurs angeboten. Für TSV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder zahlen pro Teilnahme eine Gebühr von 4,- EUR.
Hiermit haben wir momentan folgendes Angebot im Bereich Gesundheitssport:
- Mutrai (Muskeltraining): Dienstag, 10 - 11 Uhr, Mehrzweckhalle, Übungsleiterin: Lisa Makabe
- Zumba: Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Übungsleiterin: Sabine Bieberich
- FunDa (Fun-Dancing): Mittwoch, 20 - 21 Uhr, Mehrzweckhalle, Übungsleiterin: Lisa Makabe
- Bodystyling: Freitag, 18 - 19 Uhr, Mehrzweckhalle, Übungsleiterin: Carmen Pfeuffer
Tanja Köhler wirft den Speer zu Gold: Titel bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Erfurt
Spannender hätte der Wettbewerb im Speerwurf der W40 kaum sein können. Bei ungünstigen Rückenwindbedingungen im Erfurter Stadion lag Tanja bis zum letzten Durchgang mit 36,42 Meter in Führung - mit dieser Weite war Tanja, die - wie sie selbst zugab "recht angespannt und aufgeregt" in den Wettkampf ging, alles andere als zufrieden. Im sechsten und letzten Versuch war es dann ihre Konkurrentin Birgit Keller, die Tanja mit einem Wurf auf 36,55 Meter um lediglich 13 Zentimeter übertraf. Doch unsere TSV-Athletin hatte noch die Möglichkeit nachzulegen - und dies gelang bestens: Tanja zeigte Nervenstärke und wuchtete den Speer trotz leichten Rückenwindes auf 37,95 Meter. Somit stand fest: Gold für Tanja! Herzlichen Glückwunsch!
Nachdem sie gerade noch mit Tanja mitgefiebert hatte, ging es kurz später für Iris Heid in die Halle, um im Hochsprung der W45 anzutreten. Aufgrund des Trainingsrückstandes hatte unser Trainer Bernd Neumann bereits vor dem Wettkampf kein besonders gutes Gefühl. Nach einem souveränen Sprung über die Einstiegshöhe von 1,40 Meter übersprang Iris im zweiten Versuch 1,46 Meter. Für mehr sollte es heute nicht reichen. Denkbar knapp scheiterte sie dreimal an 1,49 Meter. Dies reichte in einem stark besetzten Feld für einen guten fünften Platz.
Ebenfalls im Hochsprung - nicht etwa mit dem Speer - am Start war Tanja Köhlers Vater Egon Schellenberger. Für ihn reichte es in der Klasse M65 mit einer Höhe von 1,38 Meter zu einem vierten Platz.

Die Oldie-Night: Über 850 Gäste in unserer Mehrzweckhalle!
Zwei Bands heizten mächtig ein - ein Konzept mit Zukunft?
Ein riesiges Dankeschön geht an die "Bodygards" und "Hot Oven and the Briketts", die bis nachts um drei Uhr für beste Stimmung sorgten. Ohne Werbung geht natürlich auch nichts: Vielen Dank hierfür an die Redaktion der Saale-Zeitung, die diesen Bereich in vorbildlicher Weise übernommen hatte.
Gerade das Konzept, das vorsah, dass zwei Bands abwechselnd Hits aus fast einem halben Jahrhundert Musikgeschichte präsentierten, kam beim Publikum super an und könnte auch für zukünftige Veranstaltungen als Vorbild dienen. Denn dies soll sicher nicht die letzte Oldie-Night gewesen sein!
Der TSV - Veranstalter der Oldie-Night - war in erster Linie für die Verköstigung der Gäste zuständig. Mehr als 50 freiwillige Helfer waren bis tief in die Nacht im Einsatz. Vielen Dank!
Auch denjenigen, die sich bereits im Vorfeld am Aufbau und der Dekoration beteiligten und somit zu einer angenehmen feierlichen Stimmung in der großen Halle beitrugen, sei unser Dank ausgesprochen.
Zahlreiche Helfer waren auch wieder am Sonntag am Start, als es darum ging, die Halle für das nächste Event zu präparieren. Denn am Rosenmontag stand der traditionelle TSV-Kinderfasching auf dem Programm, der wie in den letzten Jahren sehr gut angenommen wurde.
Seite 35 von 37