Danke, Charly! Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Karl Scharf!
In der Nacht auf den 5. September erlag unser langjähriger Vorsitzende, Karl "Charly" Scharf, im Alter von 82 Jahren seiner schweren Krankheit. So kurz nach seinem Tod fällt es uns sehr schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir können nur sagen: Charly, du warst, bist und wirst immer ein Teil von uns sein! Du bleibst in unseren Herzen! Du hast so unglaubliche Verdienste für diesen Verein geleistet, die in Worte zu fassen ganz einfach nicht möglich ist.
Karl war als Vorstand elementar daran beteiligt, dass sich der TV und SV im Jahre 1980 zum TSV zusammenschlossen. Die großartigen Sportstätten an unserem Sportzentrum haben wir nicht zuletzt dem Verhandlungsgeschick von Charly zu verdanken. Charly lebte ganz einfach für seinen und unseren Turn- und Sportverein.
Bei all seiner Deutlichkeit, die er mit seiner norddeutschen Trockenheit anzusprechen vermochte, stand für Karl stets die Menschlichkeit im Vordergrund. Seinem Lebensmotto blieb er bis zuletzt treu: "Behandle jeden Menschen so, wie du behandelt werden möchtest!"
Danke, Charly! Wir werden dich vermissen!
Buntes Ferienprogramm-Wochenende - 29 Kids und zahlreiche Betreuer hatten große Freude!
Als "vollen Erfolg" bezeichnete Vereinsjugendleiterin Heike Schilling im Rückblick das vergangene Wochenende, als der TSV im Rahmen des Ferienprogramms am Sportzentrum ein abwechslungsreiches Spiel, Spaß mit Sport-Wochenende anbot.
29 Kids waren am Samstagvormittag (01.08.2015) gekommen, um sich nach Verstauen ihres Gepäckes zunächst spielerisch kennenzulernen. Danach erfolgte eine Aufteilung in zwei Gruppen, die jeweils handball- und fußballspezifische Übungen durchführen durften.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen blieb den Mädels und Jungs ein bisschen Freizeit. Heike Schilling hatte ein großes Banner zur Verfügung gestellt, das die Kinder selbst gestalteten und auf dem sie sich verewigen konnten. Am Nachmittag konnten sich die Kids für das Sportabzeichen qualifizieren. Hierfür mussten Stationen mit Sprint, Sprung, Seilhüpfen, Weitwurf, Zielwurf etc. absolviert werden. Zuvor durfte sich die bunte Truppe zum Aufwärmen sogar an Zumba versuchen.
Nach dem Abendessen wurden Stöcke gesammelt, um anschließend leckeres Stockbrot genießen zu können. Da die Kids nach dem vielfältigen Programm am Lagerfeuer schon sehr müde waren, fiel die Nachtwanderung mit Gruselgeschichten ein wenig kürzer aus als geplant. Die Kinder schliefen im Anschluss auch sofort in der Mehrzweckhalle ein.
Nach dem großen Aufräumen am Sonntagmorgen wurde einer kleinen Gruppe ein Tennis-Schnupperkurs angeboten. Der Rest konnte sein Können in einigen Geschicklichkeitsspielen unter Beweis stellen. Besonders beliebt bei den hohen Temperaturen waren natürlich die Spiele mit Wasser, bei denen auch die Betreuer nicht ganz trocken davon kamen.
Für die Betreuer war es laut Heike ein erfolgreiches und anstrengendes, für die 29 Kids ein lustiges und spannendes Wochenende, das den Kids, aber auch den TSV-Betreuern riesigen Spaß machte.
Ein herzlicher Dank geht an alle Betreuer aus den beteiligten Abteilungen, insbesondere natürlich an Heike, die das Wochenende hauptverantwortlich organisierte und den reibungslosen Ablauf garantierte! Vielen herzlichen Dank!
Viele weitere Eindrücke vom Ferienprogramm-Wochenende findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Der Bürgerbus war uns eine riesige Hilfe - vielen Dank an die Stadt Münnerstadt!
So weit herum wie in diesem Sommer kam der Münnerstädter Bürgerbus zuvor bestimmt noch nicht. Ob nach Bruchköbel, Kaiserslautern, Markt Schwaben oder am Wochenende nach Jena, der Bus stellte für die Leichtathleten eine große Erleichterung dar und eine super Möglichkeit, preiswert und bequem zu den Wettkampfstätten zu fahren.
Wir bedanken uns hierfür recht herzlich bei der Stadt Münnerstadt und hoffen, unsere kleine Stadt auch weiterhin in ganz Deutschland positiv repräsentieren zu dürfen.
Deutsche Meisterschaft in Jena - Nick läuft knapp am Finale über 100 Meter vorbei und wird starker Elfter!
Die Vorzeichen waren alles andere als optimal. Die Berlin-Klassenfahrt in der Woche zuvor, dann eine leichte Muskelverletzung, die Nicks Start in Jena sogar in Frage stellte. Eine optimale Vorbereitung sieht anders aus. Dafür kann sich das Ergebnis bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft durchaus sehen lassen.
Doch zunächst war bereits am Freitag, den 31.07.15, die Staffel am Start. Wieder einmal mit dem Bürgerbus ging es in Richtung Thüringen. In derselben Besetzung wie in Markt Schwaben mit Timo Reinhart, Jonathan Laik, Noah Fell und Clemens Schmitt präsentierten sich die Jungs trotz ihrer geringen Wettkampferfahrung sehr ordentlich. In guten 46,29 Sek. landete das Quartett auf Rang 24. Und wer kann von sich schon behaupten, bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft dabei gewesen zu sein. Und es wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein.
Mit anderen Ambitionen trat Nick in Jena an. Am Samstagvormittag ging es für Nick, seine Eltern sowie Vorstand Johannes Wolf nach Jena. In Obernissa bei Erfurt wurde Trainer Bernd Neumann aufgegabelt, um direkt Richtung Ernst-Abbe-Sportfeld durchzustarten. Bedauerlicherweise war dem Navi nicht bewusst, dass für den PKW eine Flussüberquerung nur schwer möglich ist, sodass wir - zum Ärger von Bernd Neumann - mit leichter Verspätung am Stadion ankamen.
Wie bereits erwähnt, ging Nick nicht topfit in den Wettbewerb. Nur dank der Behandlung von Physiotherapeutin Berit Petersen wenige Tage zuvor konnte sein Start sicher gestellt werden. Vielen Dank, Berit! Dafür konnte sich der Vorlauf über die 100 Meter sehen lassen. 11,03 Sek. auf der schönen blauen Tartanbahn reichten locker für das Erreichen des Zwischenlaufes. Mit Finalhoffnungen legte Nick auch dort einen ordentlichen Lauf auf die Bahn. Subjektiv kam ihm der Lauf auch schneller vor als der Vorlauf. Doch am Ende standen bei leichtem Gegenwind 11,14 Sek. zu Buche. Knapp vorbei am Endlauf - aber dennoch ein toller 11. Platz und wieder der mit Abstand schnellste Sprinter Bayerns.
Ein wenig enttäuscht ging es zur Pension "Zur Eintracht" in Obernissa, wo Gastgeber Volker in dem gemütlich beschaulichen Kleinod bereits auf uns wartete. Nachdem wir uns endlich aus der Parklücke befreit hatten, starteten wir zum Abendessen ins nahe gelegene Erfurt. Die Straßenbahn beförderte uns zum Rathaus, wo wir uns im Restaurant "Pavarotti" mit italienischen Spezialitäten stärkten. Der kleine Salat durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Wartezeit auf die Straßenbahn verkürzte uns eine Junggesellenabschied-Gruppe, bevor wir mit vollen Mägen wieder bis zum Urbicher Kreuz fuhren. Denn weiter herausfahren kann man in Erfurt nun mal nicht.
In Obernissa angekommen, nahmen wir noch ein letztes alkoholisches bzw. nichtalkoholisches (Nick!) Getränk zu uns, erfreuten uns am verschossenen Elfmeter von Xabi Alonso und gingen todmüde in die gemütlichen Zimmer. Gestärkt vom umfangreichen Frühstücksbuffet, hieß es Abschiednehmen von Volker und diesmal direkte Fahrt zum Jenaer Stadion.
Dort standen am Sonntag noch die 200 Meter auf dem Programm. Nach einer ordentlichen Kurve ging Nick gegen Ende seines Vorlaufes leider ein wenig die Puste aus. In 22,73 Sek. lief er recht deutlich am Endlauf vorbei, was jedoch angesichts der Umstände nicht unerwartet war.
Das Wochenende sollte für Nick wenigstens mit einem kleinen Erfolgserlebnis enden. Im Standhochsprung, an dem man sich außerhalb des Stadions versuchen konnte, schaffte er es immerhin im letzten Versuch, Vorstand Johannes Wolf einen einzigen Zentimeter abzuknöpfen. Respekt!
Mit diesem guten Gefühl geht es nun nach diesem Mammutprogramm in eine mehrwöchige Pause, bevor dann ab Ende August wieder das Training startet.
Den Zwischenlauf über 100 Meter sowie viele weitere Eindrücke der Meisterschaft in Jena könnt ihr auf unserer Facebook-Seite abrufen.
Am 15. September geht es für die Basketballer weiter!
Begeistert waren die Verantwortlichen der neu gegründeten Basketballabteilung nach den ersten vier Trainingseinheiten. Nach dem bombastischen Start am 07.07. mit fast 60 Teilnehmern war der Zuspruch auch bei den Folgetrainings mit im Schnitt ca. 40 Mädels und Jungs riesig.
Da die Halle in den Sommerferien geschlossen ist, geht es ab 15. September in die nächste Runde. Wegen der großen Teilnehmerzahl werden die Einheiten am Dienstag zukünftig folgendermaßen aufgeteilt:
17:30 Uhr - 19:00 Uhr: U 14 männlich + U 18 weiblich
19:00 Uhr - 20:30 Uhr: U 18 männlich + Senioren (männlich und weiblich)
Bitte beachtet, dass ihr bei Teilnahme an den folgenden Trainings in erster Linie aus versicherungstechnischen Gründen bis zum 15. September die Eintrittserklärung in den TSV unterzeichnet und uns zukommen lasst, wenn ihr nicht ohnehin bereits Mitglied im TSV seid.
"Franken Aktiv 2015" beim TSV machte den Kids großen Spaß!
Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler vom Schönborn-Gymnasium, der Grund- und Mittelschule sowie sogar einige Vorschulkinder vom Mürschter Kindergarten suchten am Freitagmorgen, 17.07.2015, unser Sportzentrum auf. Denn auf dem Programm stand das größte Event des BLSV in Zusammenarbeit mit dem TSV: "Franken Aktiv 2015"
An über 30 Stationen konnten sich die Kids über fünf Stunden hinweg bei idealem Wetter versuchen. Da bei dieser Vielzahl für jeden etwas Interessantes dabei war, machte es den Mädels und Jungs auch sichtlich Spaß. Dank des Engagements zahlreicher Helfer konnte der TSV den überwiegenden Teil der Stationen selbst zur Verfügung stellen. Vielen Dank an euch! Ein herzlicher Dank geht auch an die Helfer vom Gymi und BBZ!
Vielen Dank insbesondere an den BLSV für die tolle Zusammenarbeit und die Organisation, die einen reibungslosen Ablauf garantierte! Danke auch an alle sonstigen Mitwirkenden wie die Feuerwehr, das Rote Kreuz, den DFB-Stützpunkt, den Kreisjugendring und alle anderen!
Das Angebot reichte von klassischen Sportarten wie Fußball, Tennis, Handball, Basketball oder Leichtathletik bis hin zu Golfen, Schach, Bogenschießen oder Rhönradturnen.
Der Blick auf so viele begeisterte Gesichter bereitete uns riesige Freude. Nach erfolgreicher Beendigung der Veranstaltung äußerten wir den überaus zufriedenen BLSV-Verantwortlichen gegenüber unsere Bereitschaft, auch in einem der Folgejahre gerne an "Franken Aktiv" mitzuwirken.
Ganz viele Schnappschüsse von "Franken Aktiv" in Münnerstadt findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Unter folgendem Link ist sogar ein Beitrag zu sehen, den TV touring Schweinfurt am Freitag am Sportzentrum drehte: www.tvtouring.de/mediathek/video/franken-aktiv-in-muennerstadt
Seite 24 von 28