TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Hauptmenü

  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Eintrittserklärung
  • Sportstätten
  • Sponsoren
  • Hallenbelegung
  • Vereinsgaststätte
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln
  • Anmeldung
  • Administrator

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Unsere Handballer legen wieder los

Genauere Informationen gibt es unter: +49 172 7429190
Speichert das Bild doch gerne und schickt es euren Freunden und Bekannten. Jedes Kind ist herzlich eingeladen zum Schnuppern.

Mach's gut, Ahmet!

 
Foto: TSV
 
Ahmet Coprak, seit zwei Jahrzehnten eine immens wichtige Säule unserer Fußballer, wird Münnerstadt aus privaten und beruflichen Gründen in Richtung Hamburg verlassen.
Mit Ahmet Coprak verliert der TSV einen unfassbar talentierten Kicker und einen ungemein liebenswerten, charakterstarken und humorvollen Menschen, der sich auf dem Platz, aber auch abseits davon immer in den Dienst der Mannschaft und des Vereins gestellt und Verantwortung übernommen hat. Schon als Jugendlicher dribbelte Ahmet so manchem Verteidiger den ein oder anderen Knoten in die Beine. Ahmet (geb. 1990) durchlief sämtliche Jugendmannschaften des TSV und kickte einige Jahre unter den Coaches Stephan Glasauer und Christian Pfennig in der Bezirksoberliga. 2011 war Ahmet mit dabei, als unsere 1. Mannschaft unter Coach Dominik Schönhöfer den Aufstieg in die Bezirksliga feiern konnte, wo er bis ins vergangene Jahr im blau-weißen Trikot auflief. Ahmet, du wirst uns allen fehlen. Fest dürfte aber auch stehen, dass eine der nächsten Abschlussfahrten in die Elbmetropole führen wird.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für all das, was du uns gegeben hast, und wünschen dir für deine Zukunft nur das Allerbeste! Bis bald!
Die Teilnehmerinnen an der Talentiade für den TSV mit v.l. Emilia Zeitz, Lina Johannes, Anne Federlein, Lina Rößler, Maren Weigand - Foto: Rainer Rößler

Mürschter Nachwuchsmädels erfolgreich!

Am Sonntag, den 18.10.2020, fand im Sickergrundstadion in Kitzingen eine Talentsichtung des Bayerischen Leichtathletikverbandes statt, um einen Landeskader U 15 für den Bezirk Unterfranken zu bilden. Dieser Nachwuchskader ist der Einstieg in das Förderprogramm des Deutschen Leichtathletikverbandes und soll die leistungsstärksten Leichtathleten der Altersklasse M/W 13 erfassen. Für die Mitglieder dieses Kaders werden ein Jahr lang mehrere Trainingslehrgänge von erfahrenen Landestrainern durchgeführt. Die Sportler/-innen erhalten umfassende Beratung und Betreuung bei allen Fragen rund um Training und Wettkampf.

Der TSV Münnerstadt konnte gleich mit fünf Nachwuchssportlerinnen an dieser Talentiade teilnehmen. Da wir coronabedingt im Kalenderjahr 2020 weder an Sportfesten noch Meisterschaften teilgenommen haben, wollten wir diese Talentsichtung vor allem als Standortbestimmung nutzen.

Unsere Mädels mussten verschiedene Leistungen in den vier Grundbereichen der Leichtathletik absolvieren. Während die Disziplinen Sprintschnelligkeit, Sprungkraft und Wurfkraft gut absolviert werden konnten, hatten alle fünf doch etwas „Bammel“ vor dem abschließenden Cooper-Test (12 min laufen und dabei so viele Meter wie möglich zurücklegen; Prinzip „Kampf bis zum Ende“). Aber mit großem Ehrgeiz und Kampfgeist schlug sich unser Team auch hier blendend.

Die Freude war dann natürlich riesengroß als bekannt wurde, dass es mit Anne Federlein, Lina Rößler und Emilia Zeitz gleich drei unserer Sportlerinnen in den 17-köpfigen Unterfrankenkader geschafft haben. Zusammen mit Lina Johannes und Maren Weigand, die beide leider knapp die Kaderberufung verfehlten, bilden unsere Nachwuchsmädels eine bärenstarke Mannschaft.

Sicher wird diese Truppe den TSV Münnerstadt bei verschieden Wettkämpen in Zukunft erfolgreich vertreten.

Mädels, das habt ihr prima gemacht!

Noch kein Training der Leichtathletik-Minis möglich

Coronabedingt kann das Training der Leichtathletik-Minis (4 - 6 Jahre) derzeit leider noch nicht stattfinden. Über den Zeitpunkt und den Ort der Wiederaufnahme werden wir rechtzeitig informieren.

 

Wichtige Info zur Mitgliederversammlung 2020

Liebe Vereinsmitglieder,
 

an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Die Corona-Pandemie schüttelt nicht nur unseren Trainings- und Spielbetrieb, sondern auch das restliche Vereinsleben ganz schön durch.

Nachdem einige Monate lang fast alles zum Erliegen kam, geht es seit einigen Wochen unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln wieder langsam aufwärts, vor allem was die Trainingsaktivitäten angeht. 

Unser oberstes Vereinsorgan, die Mitgliederversammlung, hat allerdings noch richtig darunter zu leiden, weil es angesichts des Sicherheitsabstands nicht ganz einfach ist, für eine genügend große Anzahl an möglichen Teilnehmern eine passende Location dafür zu finden. 

Die in diesem Jahr für das Frühjahr geplante Versammlung soll laut Satzung einmal pro Jahr durchgeführt werden. Sie kann in besonderen Fällen auch in das Folgejahr verschoben werden. In diesem Jahr stehen turnusmäßig die Vorstandswahlen an, allein schon deshalb möchten wir die Versammlung nicht allzu lange nach hinten verschieben. 

Ob - und wenn ja, wie - wir die Mitgliederversammlung in diesem Jahr umsetzen, werden wir spätestens im Oktober verkünden.

Bis dahin wünschen wir allen eine gesunde und gute Zeit und bleibt zuversichtlich!

Mit sportlichen Grüßen   

Euer Vorstand
TSV Münnerstadt

Covid-19 - Hygieneregeln

Die aktuellen Corona-Hygieneregeln - Stand 12.11.2021

Grundlage:
14. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und Corona-Ampel Bayern (Ampel Rot)
 
1. Tätigkeiten für Übungsleiter ausschließlich mit der 2G Regelung (Geimpft, Genesen max. 6 Monate).
2. Sportabteilungsleiter stellen sicher dass entsprechende Nachweise (Impfzertifikate, Genesenen Nachweise) der Übungsleiter geprüft werden.
3. Zugang zum Sport unterliegt der 2G Regel. Ausnahmen: Kinder die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und Schülerinnen und Schüler (12+) zur eigenen Ausübung sportlicher Aktivitäten, sofern Sie über einen Testnachweis der Schule, oder Schülerausweis verfügen.
4. Die Übungsleiter stellen sich dass entsprechende Nachweise erbracht werden.
5. Übungsleiter und Mitglieder die keinen Nachweis erbringen, dürfen laut Verordnung nicht an der Sportausbildung teilhaben und sind dem Gelände (Indoor) zu verweisen.
 
Weitere wichtige Maßnahmen aufgrund Vorgaben Infektionsschutzverordnung, RKI Schutzmaßnahmen:
 
1. Lüftungsmaßnahmen Indoor (Halle, Umkleide, Flure, WC)
Für alle Indoormaßnahmen gilt zur Sportausübung, die zwingende Umsetzung von Lüftungsmaßnahmen. Die Lüftung läuft Automatisch (Alle Bereiche) und ist derzeit aber noch nach 18:00 Uhr ausgeschaltet. Der Mangel wird jedoch kurzfristig behoben. Bis zur Behebung sind die Lüftungsmaßnahmen durch Öffnen der Notausgangstüren und Eingangstüren umzusetzen. Dauerlüftung.
 
2. Schutzmaßnahmen
1. Mitglieder die Erkältungssymtome (Schnupfen, Husten, Fieber usw.)haben, dürfen Grundsätzlich nicht an sportlichen Veranstaltungen aktiv teilnehmen. Es muss dann zwingend ein Coronatest (Arzt, PCR, PoC PCR) umgesetzt werden.
2. Im Innenbereich (Flure, WC; Umkleide) gilt Maskenpflicht (FFP2/3 Maske für Alle; Ausnahme: Kinder bis 6 Jahre (Befreiung) und Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre dürfen einen med. Mund-Nasenschutz tragen). 
3. Übungsleiter stellen die Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Informationsweitergabe der Mitglieder in Ihrem Aufgabenbereich sicher.
4. Begleitpersonen für minderjährige Kinder und Jugendliche sind für Hol- und Bringdienste bis in die Kabinen zugelassen. Sie müssen jedoch die Schutzmaßnahmen zwingend umsetzen. Die Teilnahme an der Sportausbildung ist nur mit Zustimmung der Übungsleiter und 2G mit Nachweis zugelassen. Grundsätzlich sollten Eltern / Begleitpersonen den Indoorbereich komplett verlassen. 
 
3. Hinweis
2G Regelung trifft ausschließlich den Indoorbereich. Bei Aussenveranstaltungen ist der Weg zur Umkleide und Toilette frei. Schutzmaßnahmen, Abstand 150cm und Maskenpflicht sind jedoch grundsätzlich einzuhalten.

 

 

  1. Sommervorbereitung mal anders!
  2. Das Ferienprogramm 2020
  3. Jetzt ist das Sportzentrum im Visier
  4. Frohe Ostern!
  5. Die Vereine helfen gemeinsam

Seite 3 von 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10