Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b des Schönborn-Gymnasium mit Kunstlehrerin Tanja Sobisch und TSV-Vorstand Johannes Wolf - Foto: TSV
Vielen vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler der 7 b des Schönborn-Gymnasiums um Kunstlehrerin Tanja Sobisch! Die Zusammenarbeit in den letzten Wochen hat uns riesigen Spaß gemacht. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Wir kommen immer wieder sehr gerne auf euch zurück, wenn wir mal wieder einen Farbtupfer am Sportzentrum gebrauchen können.
Hier der Bericht der Saale-Zeitung über das Projekt...
Münnerstadt: Vermummte Schüler gestalten Kunstprojekt
Gymnasiasten der 7b des Münnerstädter Schönborn-Gymnasiums gestalteten in einem außergewöhnlichen Schulprojekt einen Frachtcontainer künstlerisch.
Ein Frachtcontainer ist von Haus eine eher schmucklose Angelegenheit. Der TSV Münnerstadt hat einen solchen Container vor einiger Zeit als Lagerraum angeschafft und ihn am Parkplatz neben dem Sportzentrum deponiert. Das hat nach Angaben von TSV-Finanzvorstand Johannes Wolf wegen der Optik auch für kritische Stimmen gesorgt. Im Rahmen eines Schulprojektes hat der Blechkasten nun ein ansprechendes Äußeres erhalten.
Die Klasse 7b des Münnerstädter Schönborn-Gymnasiums hat ihn bemalt bzw. besprayt. Das besondere daran: Die dargestellten Figuren sind nicht irgendwelche Fantasiepersonen, sondern die Schüler selbst. Wie Kunstlehrerin Tanja Sobisch erläuterte, hatten sich die Schüler im Vorfeld selbst fotografiert. Auf den schuleigenen IPads wurden die Digitalfotos so bearbeitet, dass der einzelne Schüler nicht mehr erkennbar ist, sondern zu einer Figur reduziert wurde. Die Idee für die Gestaltung war im Rahmen des Kunstunterrichtes gemeinsam erarbeitet worden.
Diese Fotografien waren die Grundlage für die Schablonen, die die Jugendlichen in Handarbeit ausschneiden mussten. Erst dann begann die eigentliche Arbeit am Container: Das Aufbringen der Farbe und das Sprayen der Figuren. Dazu mussten sich die Sprayer komplett verhüllen: Schutzanzüge und -brillen sowie Gesichtsmasken, damit weder Kleidung noch Atemwege, Haut oder Augen beim Sprayen Schaden nehmen konnten. Das Ergebnis lässt sich sehen. Der blasse Frachtcontainer ist jetzt ein bunter Blickfang auf dem Parkplatz am Sportzentrum. Die abgebildeten Figuren repräsentieren die einzelnen Sportabteilungen, die es im TSV Münnerstadt gibt, erläutert Johannes Wolf .
"Es ist immer cool, mit Schülern zu kooperieren" findet Johannes Wolf , der sich freut, dass dieses Projekt zustande kam. Er lobt die guten Verbindungen des TSV zum Münnerstädter Gymnasium. Tanja Sobisch habe sich sofort bereit erklärt, als der Vorstand ihr die Idee vorgetragen habe.
Sie sei gleich begeistert gewesen, bestätigt die Kunstlehrerin. Sie findet solche Projekte einfach gut. Die 7b sei eine ideale Klasse für dieses Containerprojekt; die Mädchen und Jungen könnten sich sehr gut organisieren,lobt sie das Engagement der Jugendlichen. Interessant fand Tanja Sobisch, dass sich im Laufe der Verwirklichung auch ganz viele unterschiedliche Talente bei den einzelnen Schülern herausgebildet hätten: organisatorische wie handwerklich-künstlerische.
Seit April wurde die Containerbemalung vorbereitet. An zwei vollen Schultagen wurde dann vor Ort gearbeitet. Für Levent und Johanna aus der 7b machte das Projekt Spaß, weil sie dadurch die Möglichkeit hatten, einmal zu sprayen. Anders sei es ja illegal. So was könne man nicht mit jedem Lehrer machen, lobt Paula ihre Lehrerin Tanja Sobisch.
Am letzten Tag des Kunstprojektes gab es für die Schüler in der TSV-Vereinsgaststätte ein Pizza-Essen. Farben, die für die Arbeit mit den Farben nötigen Anzüge und Schutzmasken sowie alle weiteren Materialien stellte der TSV zur Verfügung.