- Details
- Zugriffe: 268
TV Trennfurt - VSG Rhön Volleys 2:3 (25:23, 14:25, 20:25, 25:22, 11:15)
Den ersten Satz begannen die Rhön Volleys mit einem kleinen Punkterückstand. Trotz mehrfachen Punkteausgleichs ging der Satz knapp an den TV Trennfurt. Den zweiten Satz gewinnt die VSG mit 25:14 deutlich, indem der Aufschlag immer wieder, ohne viele Punkte zu verlieren, zurückgeholt wird. Den dritten Satz starten die Rhöner Jungs mit einem deutlichen 14:7 Vorsprung, der fast über den ganzen Satz gehalten werden kann und gewinnen den Satz mit 25:20. Den vierten Satz verlieren die Rhöner durch eine zwischenzeitliche Aufschlagserie des Trennfurters Hermann Klipenstein zum 22:18 knapp. Somit ging es in den Tie-Break. Nach einem anfänglichen Rückstand von 4:6 drehte die VSG Rhön Volleys den letzten Satz und feierte den ersten Sieg des Tages.
TSV Güntersleben - VSG Rhön Volleys 0:3 (19:25, 20:25, 19:25)
Das zweite Spiel begann ausgeglichen. Eine Aufschlagserie vom Rhöner Stefan Winkler zum 12:7 wurde direkt durch eine Aufschlagserie vom Günterslebener Rainer Hiernickel zum 13:12 für Güntersleben wieder gedreht. In der Folge konnten die Rhön Volleys die Aufschläge von Güntersleben aber immer direkt abnehmen und sammelten selbst Punkt für Punkt. Letztendlich machte Paul Link mit seinen Sprungaufschlägen den Sack zu. Ludwig Friedl tat es ihm Mitte des 2. Satzes gleich. Mit einer Aufschlagserie brachte er die VSG mit 14:8 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Rhöner erfolgreich bis zum Ende des 2. Satzes. Nun nahmen es die Rhöner etwas zu locker und gerieten mit 13:17 in Rückstand. Eine Serie von Spielertrainer Uwe Knipping zum 19:17 leitete die Wende ein. Damit waren die Rhön Volleys in Schwung und gewannen den Satz ohne Probleme mit 25:19. Mit diesem 7. Saisonsieg erreichte die Spielgemeinschaft vom TSV Münnerstadt und TV Bad Brückenau ihr Saisonziel, einen guten 5. Platz und damit endete eine erfolgreiche Saison für die VSG Rhön Volleys.
Trennfurt, 04.03.2023
- Details
- Zugriffe: 261
TV Sailauf - VSG Rhön Volleys 1:3 (28:30, 25:21, 22:25, 20:25)
Gegen den Tabellennachbarn Sailauf wollte sich die VSG für die Heimspielniederlage revanchieren. Die Rhöner gingen dieses Mal von Anfang an mit vollem Einsatz in die Partie. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Mittelblocker Jannes Amthor versenkte 2 sehenswerte über Kopf gespielte Aufsteiger im Sailaufer Feld und hielt damit die VSG im Spiel. Die Rhöner wehrten 5 Satzbälle der Sailaufer ab und nutzten selbst ihren ersten Satzball zum 30:28 Satzgewinn.
Der 2. Satz war bis zum 21:21 wieder ausgeglichen, endete aber jäh mit einer Aufschlagserie des Sailaufers Max Gerner mit 25:21 für Sailauf.
Nun war der Ehrgeiz der Rhön Volleys geweckt. Paul Link brachte mit seinen Sprungaufschlägen die Rhöner mit 21:20 in Führung, die die Rhöner dieses Mal über die Ziellinie brachten.
Als Paul Link im 4. Satz die VSG wieder mit einer Aufschlagserie mit 4:0 in Führung brachte, war der Siegeswille der Sailaufer gebrochen. Auch wenn die Sailaufer Zuschauer den Tie-Break forderten, motivierte das eher die Rhöner, diesen zu verhindern. Den zwischenzeitlichen 12:5 Vorsprung verteidigten die Rhöner souverän bis zum Satzende, was zur geglückten Revanche führte.
VSG Rhön Volleys - TSV Rottendorf 1:3 (21:25, 20:25, 25:23, 20:25)
Auch gegen Rottendorf wollte die VSG punkten. Leider zeigten die Aufschläge der Rhöner in diesem Satz gegen die stabile Annahme der Rottendorfer keine Wirkung. Der TSV konnte damit ein variables Angriffsspiel aufziehen und fand immer wieder Lücken im Block und in der Abwehr der VSG. Den 6:10 Rückstand konnten die Rhöner nicht mehr aufholen und verloren den 1. Satz.
Im 2. Satz stellte sich der Block und die Abwehr der Rhöner besser auf die Angriffe der Rottendorfer ein. 2 Aufschlagserien von Paul Link und Stefan Winkler brachten eine 20:16 Führung. Leider fand die Rhöner nun kein Mittel gegen die Sprungaufschläge des Rottendorfers Jonas Preu. Auch 2 Auszeiten und ein Spielerwechsel der Rhöner konnten die 20:25 Satzniederlage nicht verhindern.
Nun agierten beide Teams auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen der Rhön Volleys bis zur 21:18-Führung. Auch 2 Spielerwechsel des TSV konnten die Rhöner nicht verunsichern. Sie ließen sich den Satzgewinn nicht mehr nehmen.
Der 4. Satz war bis zum 17:18 ausgeglichen und nährte die Hoffnung der Rhön Volleys auf den Tie-Break. Eine Annahmeschwäche der VSG in dieser Phase führte zu einen uneinholbaren 18:24 Rückstand und letztendlich dem Sieg des TSV.
Sailauf, 04.02.2023
- Details
- Zugriffe: 311
VSG Rhön Volleys – TSV Eibelstadt III 0:3 (20:25, 24:26, 23:25)
In Bad Brückenau spielte die VSG Rhön Volleys gegen den TSV Eibelstadt III. Überraschenderweise konnte der VSG sich schnell an die Spielweise des TSV anpassen, bis auf ein paar Lücken im Block.
Nach Analyse des ersten Satzes wussten die Rhöner, sie könnten den zweiten Satz für sich entscheiden. Mit vollem Einsatz lieferten sich die zwei Teams einen spannenden Wettkampf. Den ganzen Satz über konnte kein Team eine deutliche Führung aufbauen. Beim Stand von 24:23 vergaben die Rhön Volleys einen Satzball und so ging auch der zweite Satz mit 26:24 knapp an den TSV Eibelstadt III.
Der VSG ließ sich nichts von der vorherigen Niederlage anmerken. Mit gleichbleibender Aufstellung starteten sie in den dritten Satz. Durch die ungenaue Annahme, wurde der Steller Matthias Schulz bis an seine Grenzen gebracht. Die aufmerksame Trainerin Maika Herbert wechselte die Zuspieler, um neue Energie in das Spiel zu bringen. Nach dem verlorenen Spiel sagte sie: „Das gewisse Etwas hat noch gefehlt!“
VSG Rhön Volleys – TSV Röttingen II (14:25, 22:25, 25:20, 25:20, 15:7)
Nach der Pause hatte das Team die Niederlage vom ersten Spiel noch nicht wahrhaben wollen. Unkonzentriert starteten die Spieler in das zweite Spiel mit Aufschlagfehlern und vielen Eigenfehlern, so dass die VSG den ersten Satz deutlich verlor.
Der TSV Röttingen II zeigte mit den starken Aufschlägen den Siegeswillen der Gäste. Der Libero Vadim Flegler der VSG Rhön Volleys konnte gegenhalten und motivierte das Team zu kämpfen und nicht aufzugeben. Der TSV platzierte kurze Bälle auf die 3-Meter-Linie und schaffte es erneut die VSG knapp zu besiegen.
Die Jungs machten sich nun klar, dass es jetzt um Alles oder Nichts ging. Sie legten innerlich einen Schalter um und starteten gleich mit einer Aufschlagserie von Niklas Amthor. Trotz eines Vorsprungs von sieben Punkten, verloren die Rhöner ihr Selbstvertrauen gegen Ende des Satzes und man ließ den TSV Röttingen etwas aufholen. Der aufgebaute Vorsprung genügte zum Glück, um den dritten Satz mit 25:20 zu gewinnen.
Ebenso gut lief es im vorletzten Satz. Die Mittelblocker konnten dem Rhöner Team wichtige Punkte verschaffen und die Röttinger zum Verzweifeln bringen. Bis Ende des Satzes konnten die Rhöner Jungs nun zeigen, wie gut sie zusammenspielen können. Mittlerweile kamen sie auch mit den kurzen Bällen sehr gut zurecht, so dass die Rhön Volleys auch diesen Satz wieder mit 25:20 gewannen.
Im Tie-Break hatten die VSG Rhön Volleys schon kurz nach Anpfiff gezeigt, wer als Sieger vom Feld gehen wird. Starke Blocks und Angriffe brachen die Motivation des Gegners und es kam zu einem klaren Satzgewinn (15:7) der Heim-Mannschaft. Der Diagonalangreifer Paul Link fragte sich: „Wieso konnten wir nicht gleich am Anfang so spielen und gewinnen?“
Bad Brückenau, 28.01.2023
- Details
- Zugriffe: 295
VSG Rhön Volleys - TSV Lengfeld II 0:3 (13:25,12:25,16:25)
Mit ersatzgeschwächter Mannschaft reiste die VSG Rhön Volleys zum Auswärtsspiel in Sailauf gegen den TSV Lengfeld II. Gegen die aufschlagstarken Lengfelder fand die VSG keine Mittel. Durch die eklatante Annahmeschwäche der Rhöner konnte Spielertrainer Uwe Knipping kein variables Angriffsspiel aufziehen. In den ersten beiden Sätzen hielt die VSG im ersten Drittel der Sätze noch mit, bevor diese deutlich verloren gingen. Bis dahin war auch kein Druck durch die Aufschläge auf die stabile Lengfelder Annahme vorhanden. Zwei Aufschlagserien von Jannes Amthor und Paul Link Ende des letzten Satzes waren nur noch Ergebniskosmetik gegen den neuen Tabellenführer aus Lengfeld.
Sailauf, 14.01.2023
- Details
- Zugriffe: 331
TSV Lengfeld II - VSG Rhön Volleys 3:1 (25:12, 24:26, 25:21, 25:23)
Eine äußerst schwierige Aufgabe stand den Spielern der VSG Rhön-Volleys mit dem Spieltag in Lengfeld bevor. Bereits im ersten Satz führten ungenaue Annahmen und schlechter Spielaufbau zu einem katastrophalen 12:25 Satzverlust. Doch statt sich davon entmutigen zu lassen, zeigte die Mannschaft im folgenden Satz Kampfgeist und konnte dank besserem Spielaufbau nun auch erfolgreicher angreifen. Mit dem Satzgewinn schien wieder alles möglich. Doch leider konnten die abwehrstarken Lengfelder sich auch verbessern und die VSG Rhön-Volleys in den folgenden Sätzen mit 25:21 und 25:23 niederringen.
VSG Rhön Volleys - TSV Röttingen II 3:0 (25:23, 25:23, 25:19)
Nach kurzer Pause galt es nun das Spiel gegen den, bis zu diesem Spieltag ungeschlagenen Tabellenersten, TSV Röttingen II zu bestreiten. Ohne Hoffnung, hier wichtige Punkte holen zu können, spielte die VSG viel befreiter. Sogar eine hohe Führung konnte dank stabilerem Spielaufbau und Röttinger Fehlern erarbeitet werden. Überrascht und nervös von der eigenen Führung kam das Team ins Wanken und konnte sich nur knapp mit dem Satzgewinn belohnen. Glücklich, aber mit dem Wissen, dass man kein bisschen nachlassen darf, begann der zweite Satz. Mit viel Anfeuerung von der Auswechselbank und starken Angriffen von Rene Saam entriss das Team den Röttingern die Führung und sicherte den zweiten Satz 25:23. Mit dem Überraschungssieg in greifbarer Nähe lies die VSG, auch dank Jannes Amthors Angriffen, keine Zweifel mehr aufkommen und gewann den dritten Satz. Dieser Sieg musste gefeiert werden.
Lengfeld, 26.11.2022
- Details
- Zugriffe: 373
VSG Rhön Volleys – TSV Eibelstadt III 1:3 (16:25, 25:19, 15:25, 20:25)
Am vergangenen Sonntag reisten die VSG Rhön Volleys zu ihrem Auswärtsspiel nach Eibelstadt. Die VSG Rhön Volleys konnten auf einen 9-Mann Kader zurückgreifen. In ihrem ersten Spiel traten die Rhön Volleys gegen die Heimmannschaft TSV Eibelstadt III an. Im ersten Satz musste sich die VSG erst einmal in ihr Spiel einfinden. Probleme in der Annahme und im Block machte es der Mannschaft schwer, ihr Spiel richtig aufzubauen.
Nach einer kurzen Analyse der Schwachstellen durch Spielertrainer Uwe Knipping in der Satzpause, besserten die Rhön Volleys nach. Die Rhön Volleys ließen die Köpfe nicht hängen und starteten motiviert in den zweiten Satz. Der 2. Satz war sehr ausgeglichen zwischen den Mannschaften. Man schenkte sich nichts. Beim Spielstand von 18:17 konnte Mittelangreifer Ludwig Friedel mit einer Aufschlagserie die Führung auf 23:18 ausbauen und schlussendlich auch den Satz mit 25:19 für sich gewinnen.
Im dritten Satz wollten die Rhön Volleys noch einmal an ihren Erfolg im zweiten Satz anknüpfen. Der Satz startete relativ ausgeglichen, aber schnell konnte die Mannschaft vom TSV Eibelstadt III sich an die Situation anpassen und somit wieder die Oberhand für sich gewinnen. Der dritte Satz endete 25:15 für den TSV Eibelstadt III.
Im vierten Satz lief es fast wie im Satz davor. Anfangs machte man dem Gegner noch Druck, aber ab der Satzmitte ließ man sich wieder etwas hängen. Gegen Ende versuchten die Rhön Volleys nochmal, alles zu geben. Leider reichte die Leistung nicht aus. Somit ging auch der vierte Satz mit 25:20 an den Gegner.
VSG Rhön Volleys – TSV Güntersleben 3:1 (25:21, 25:14, 21:25, 25:22)
Im zweiten Spiel trafen die Rhön Volleys auf den TSV Güntersleben. Die VSG ließ sich nichts von der vorherigen Niederlage anmerken und setzte sich von Anfang an das Ziel, dieses Spiel für sich zu entscheiden.
Mit der leicht veränderten Startaufstellung konnten die Rhöner dem Gegner von Anfang an die Stirn bieten. Durch zwei Aufschlagserien von Rene Saam und Spielertrainer Uwe Knipping konnte ein 10:13 Rückstand in eine 21:16-Führung für die Rhöner gedreht werden. Mit starken Angriffen von den Angreifern Paul Link und Niklas Amthor konnte der Satz mit 25:21 für die VSG entschieden werden.
Die Rhön Volleys knüpften an ihre Leistungen vom 1. Satz an und ließen die Spieler vom TSV Güntersleben nicht ins Spiel kommen. Mit weiterhin starken Angriffsaktionen, guten Aufschlägen, aber auch hervorragender Defensivarbeit von Libero Vadim Flegler konnte man sich den zweiten Satz mit 25:14 zu Eigen machen.
Im dritten Satz begann man wieder mit viel Teamgeist, um das Spiel für sich zu entscheiden. Doch die Rhön Volleys wurden im Laufe des Satzes nachlässig und man ließ den Gegner zu viel Spielraum, um wieder zurück ins Spiel zu finden. Der Satz endete mit 25:21 für den TSV Güntersleben.
Im vierten Satz ließen sich die Rhön Volleys aber nicht beirren und hielten an ihrer spielerischen Leistung fest. Es folgte ein gutes Zusammenspiel der Mannschaft. Alle Spieler der VSG Rhön Volley waren bereit, das Spiel für sich zu entscheiden. Durch gute Blockaktionen und eine erneut sehr gute Verteidigung durch Libero Vadim Flegler war man den TSV Güntersleben spielerisch überlegen. Ebenfalls ließen die starken Angriffe von Rene Saam der gegnerischen Verteidigung keine Chance. Der vierte Satz endete erfolgreich für die Rhön Volleys mit 25:22. Voller Freude konnte man weitere 3 Punkte für sich gewinnen.
Eibelstadt, 20.11.2022