In den letzten Wochen starteten unsere SportlerInnen bei verschiedenen Meisterschaften und schlugen sich dabei äußerst erfolgreich!

Unterfränkische Meisterschaft Vierkampf U14 am 10.07.2021 in Güntersleben

Bei dieser Mehrkampfmeisterschaft waren die Disziplinen 75 m Sprint, Weit-, Hochsprung und Ballwurf zu absolvieren.

In der Altersklasse M12 nahm Malte Koch für den TSV Münnerstadt teil. Mit tollen 1.305 Punkten konnte Malte gleich bei seinem ersten Start auf Bezirksebene einen sehr guten 6. Platz erzielen. Dabei gelang ihm im Hochsprung auf Anhieb mit hervorragenden 1,28 m ein sehr guter 2. Platz in dem starken Teilnehmerfeld.

Lina Johannes und Malte Koch. Foto: Rainer Rößler

In der W13 vertrat Lina Johannes die Farben des TSV. Zuverlässig platzierte sie sich mit ihren Leistungen Disziplin für Disziplin stets im vorderen Bereich des Teilnehmerfeldes und konnte damit nicht nur sehr starke 1.538 Punkte, sondern auch einen hervorragenden 4. Platz in der Gesamtwertung einstreichen. In der Einzeldisziplin Ballwurf (200 g) konnte sie sogar mit 30,50 m das beste Tagesergebnis in ihrer Altersklasse erreichen.

Unterfränkische Meisterschaften Einzeldisziplinen U14 in Elsenfeld am 24.07.2021

Hier startete Malte Koch wiederum in der M12 für den TSV.

Mit neuer persönlicher Bestleistung von 11,88 s im 75 m Sprint Vorlauf konnte er sich für den Endlauf qualifizieren, in dem er dann mit 12,40 s eine sehr guten 6. Platz erreichte. Ebenfalls einen 6. Platz gab es für seine 3,95 m im Weitsprung. Hier ist wohl bald die 4 m–Marke fällig.

Seinen ersten Podiumsplatz auf unterfränkischer Ebene konnte Malte beim Hochsprung feiern. Er landete mit übersprungenen 1,25 m auf dem 3. Platz. Den Abschluss bildete der 800 m-Lauf, Maltes Lieblingsdisziplin. In einem engen und umkämpften Rennen behielt Malte kühlen Kopf und konnte sich am Ende mit 2:59,89 min. (Punktlandung, Malte!) über den 3. Platz und damit über einen weiteren Podiumsplatz freuen.

Bay. Mehrkampfmeisterschaft der U 16 in Ingolstadt am 24.07.2021

Für unsere Kadermädchen Anne Federlein, Lina Rößler und Emilia Zeitz sollte diese Meisterschaft den Saisonhöhepunkt bilden. Coronabedingt gab es im Vorfeld jedoch keine Qualifikationswettkämpe zu diesen Meisterschaften. Die potentiellen TeilnehmerInnen mussten ihre bisherigen Saisonleistungen in bestimmten Disziplinen beim Verband angeben. Dieser vergab dann an die 25 besten SportlerInnen in den jeweiligen Altersklassen das Startrecht für die bay. Meisterschaften. Erfreulicherweise nahmen alle 3 Mädels diese Hürde und wurden für den Start im Mehrkampf Block Sprint / Sprung zugelassen.

Eigentlich sollten sie an diesem Tag von den Top Nachwuchsathletinnen Bayerns lernen und Erfahrungen sammeln. Allerdings wurde schon bei der ersten Disziplin, dem Hochsprung, klar, dass die Drei einen absoluten Sahnetag erwischt hatten und nicht nur zuschauen, sondern in diesem Topfeld auch ein gewichtiges Wort mitsprechen wollten. So konnte jede von ihnen im Hochsprung eine neue persönliche Bestleitung erzielen. Anne schraubte ihre neue Marke auf 1,40 m, Emilia auf 1,43 m und Lina auf 1,46 m. Um unglaubliche 10 cm steigerte dabei Anne ihre bisherige Bestleistung (weiß der Geier, wie du das hingekriegt hast, Anne).

Bei den folgenden 80 m Hürden zeigte Lina Rößler eindrucksvoll, dass sie hier zu den Besten in ihrer Altersgruppe in ganz Bayern gehört. Mit der neuen persönlichen Bestzeit von 13,26 s unterbot sie zum wiederholten Male die A-Norm zur Qualifikation für die bayerische Meisterschaften in dieser Disziplin.

Als nächstes stand der Weitsprung auf dem Programm. Hier setzte dann Anne Federlein ein dickes Ausrufezeichen. Wiederum mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,49 m im dritten Versuch, etablierte sie sich eindrucksvoll in Bayerns Spitze.

Vorbereitungen für den 100 Meter-Sprint mit v.l. Lina Rößler, Anne Federlein und Emilia Zeitz. Foto: Rainer Rößler

Das schnellste 14-jährige Mädchen Unterfrankens heißt Emilia Zeitz und startet für den TSV Münnerstadt. Dies bewahrheitete sich wieder mal beim 100 m-Sprint. Hier erreichte sie nach 13,83 s das Ziel und fand sich mit dieser Zeit mitten im Kreis der Topsprinterinnen Bayerns in ihrer Altersklasse wieder.

Den emotionalen Höhepunkt dieses langen und anstrengenden Tages bildete der Speerwurf als 5. und letzte Disziplin. Hier hatten alle Drei gehörigen „Bammel“, da sie Speerwurf bisher noch kaum trainieren konnten. Die Befürchtungen schienen sich zu bewahrheiten, als beim Einwerfen klar wurde, dass einige der Konkurrentinnen wohl 8 – 10 m weiter als unsere Münnerstädter Mädchen werfen würden. („Oje, jetzt werden wir nach hinten durchgereicht“). Überraschend konnten jedoch gleich im ersten Durchgang alle Drei einen gültigen Versuch landen und sofort ihre jeweils persönlichen Ziele übertreffen. Völlig befreit und mit breitem Grinsen hatten sie in den folgenden Versuchen riesigen Spaß daran, sich ständig gegenseitig zu übertreffen und ihre Weiten zu verbessern. Völlig unerwartet konnten sie sich am Ende sogar bis ins Mittelfeld der Ergebnisliste vorkämpfen. Innerhalb weniger Minuten wurde aus der bisherigen Angstdisziplin Speerwurf eine der Lieblingsdisziplinen. („Das hat voll Spaß gemacht“, „Das war mit der geilste Wettkampf bisher“).

Die hervorragenden Leistungen von Anne, Emilia und Lina den ganzen Tag über, schlugen sich dann natürlich im Gesamtergebnis nieder. So belegte Lina bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften mit 2.313 Punkten den 7. Platz, Emilia mit 2.162 Punkten den 12. Platz und Anne mit 2.160 Punkten den 13. Platz in der Endabrechnung. Der TSV Münnerstadt konnte damit gleich 3 Mädchen unter die Top 15 der bayerischen Nachwuchselite platzieren!

v.l. Iris Heid, Lina Rößler, Anne Federlein, Emilia Zeitz. Foto: Rainer Rößler

Iris Heid unter Druck

Am 25.07.2021 startete Iris in Aichach bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften der SeniorInnen. Um sich nach den tollen Leistungen ihrer Schützlinge nicht unangenehme Sprüche in der nächsten Zeit anzuhören zu müssen, wollte Iris hier natürlich nachziehen und ebenfalls ein prima Ergebnis erzielen. Dies gelang ihr wie immer bestens. Mit sehr starken 1.766 Punkten im Dreikampf (100 m Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen) erreichte Iris wieder Mal den ersten Platz und fügte ihren zahlreichen Titeln jetzt auch noch den einer Bayerischen Meisterin im Mehrkampf hinzu. Hierzu herzlichen Glückwunsch! Iris, wie machst Du das immer wieder?

Jetzt haben sich alle Aktiven erstmal die Wettkampfpause im Sommer verdient, bevor dann im Herbst noch einige Wettkämpfe stattfinden, die die Freiluftsaison 2021 dann abschließen.