Einen ungewohnten Termin hatten unsere Sportlerinnen Anne Federlein, Lina Rößler und Emilia Zeitz aus dem unterfränkischen Nachwuchskader am 30.05.2021 in Würzburg. Von Leistungssportlern im Erwachsenenbereich werden spezielle leichtathletikspezifische Übungen kurz vor einem Wettkampf durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit nochmals kurzfristig zu erhöhen. An der Uni in Würzburg beschäftigt sich derzeit ein Projektteam damit, herauszufinden, inwieweit dies auch auf Jugendliche übertragbar ist. Unsere Kaderathletinnen durften hier als Versuchskaninchen agieren.
Für die Mädchen war es sehr spannend mitzuerleben, mit welchen technischen Mitteln im Leistungssport Daten erhoben und verwertet werden können und was heutzutage alles messbar ist (wie viele Millisekunden beträgt der Bodenkontakt, …). Die Ergebnisse stehen zwar noch aus, aber mit Sicherheit konnten die Drei aus der Aktion einiges an Erfahrungen sammeln.
v.l.: Trainerin Iris Heid, Anne Federlein, Emilia Zeitz, Lina Rößler - Foto: Rößler.
Die Möglichkeit, das Erlernte gleich in die Praxis umzusetzen bot sich unseren Athletinnen eine Woche später am Sonntag, den 06.06.2021 beim Sportfest in Aschaffenburg.
Die dortige DJK veranstaltete speziell für KaderathletenInnen einen Einladungswettkampf, an dem nur die unterfränkische Spitze teilnahm. Erfreulicherweise konnten wir mit unserer kompletten U 16- Nachwuchsmannschaft daran teilnehmen (Katja, vielen Dank!). Unseren Mädels war daher vor dem Start schon etwas mulmig, denn einen Wettkampf auf diesem Niveau hatte bisher noch keine bestritten. Ziemlich schnell sollte sich aber zeigen, dass diese Befürchtungen völlig umsonst waren.
v.l.n.r. obere Reihe: Lina Rößler, Anne Federlein, Lina Johannes, Emilia Zeitz, Trainerin Iris Heid; untere Reihe: Maren Weigand, Helen Stahl - Foto: Rößler.
Durch zahlreiche persönliche Bestleistungen bedingt, „hagelte“ es vordere Platzierungen: So konnten in ihrer Altersgruppe Anne Federlein im Hürdensprint über 80 m, Helen Stahl im 100 m Sprint, Maren Weigand im Hochsprung und Emilia Zeitz im Weitsprung jeweils einen 4. Platz belegen.
Einen 3. Platz erreichte Anne Federlein über 100 m Sprint.
Für Lina Johannes über 75 m Sprint, für Lina Rößler im Hochsprung und für Helen Stahl im 800 m Lauf stand am Ende sogar jeweils ein 2. Platz auf der Ergebnisliste.
Aus Sicht des TSV Münnerstadt waren dann natürlich die Siege von Lina Johannes über 800 m, von Lina Rößler im Hürdensprint über 80 m und von Emilia Zeitz im 100 m Sprint die absoluten Höhepunkte.
Mit ihren Ergebnissen im Hürdensprint über 80 m unterboten Anne Federlein und Lina Rößler sogar die Qualifikationsnormen für die Bayerischen Meisterschaften und dürfen an diesen nun teilnehmen!
Foto: Rößler
Leichtathletik ist zwar meist eine Einzelsportart, aber es war schön zu sehen, wie unsere Mädels als Team aufgetreten sind und sich immer gegenseitig angefeuert und gepusht haben. Hoffentlich finden in dieser Saison noch einige Wettkämpfe statt, damit unsere Sportlerinnen weiterhin die Möglichkeit haben, sich zu verbessern und ihr Können zu zeigen.
Der Re-Start ist euch auf jeden Fall bestens gelungen!