TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Hauptmenü

  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Eintrittserklärung
  • Zuschussantrag
  • Sportstätten
  • Sponsoren
  • Hallenbelegung
  • Vereinsgaststätte
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln
  • Anmeldung
  • Administrator

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Medaillenregen in Hösbach: Sieben Unterfränkische Titel gehen nach Münnerstadt

Bei den unterfränkischen Meisterschaften in Hösbach am 20. und 21.05.2023 räumten unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten wieder fleißig ab; das Siegertreppchen blieb nur selten ohne Münnerstädter Beteiligung.
 
08b026bf-1c97-4e13-b0a1-651d638eee2d.jpeg
Foto: TSV Leichtathletik. Die erfolgreiche 4x100 Meter-Staffel mit (von links) Emilia Zeitz, Ricarda Schlereth, Anne Federlein und Lina Rößler.
 
So durfte Emilia Zeitz sich im Hochsprung der U18 mit einer übersprungenen Höhe von 1,58m neben dem souveränen Titel auch über das Ticket zu den Bayerischen Meisterschaften freuen. Über die 100-Meter-Distanz reichten Emilia starke 13,23s für die Silbermedaille. Marie Kristin Kunz (W14) und Trainerin Martina Greithanner (Frauen) wurden beide im Diskus (23m und 38,14m) und Kugel (10,16m und 11,60m) unterfränkische Meisterinnen. Auch Lina Johannes durfte sich mit einer gestoßenen Weite von 8,3m mit der 3kg Kugel ganz oben auf‘s Treppchen stellen.

Weiterlesen: Medaillenregen in Hösbach: Sieben Unterfränkische Titel gehen nach Münnerstadt

Kreismeisterschaft in KG: Ein Ticket für die Bayerische und ein furioses Debüt

744289de-6a5e-439c-89d5-b199ea965ee4.JPG

Foto: TSV Leichtathletik

Am 6. Mai war das Leichtathletik-Team wieder unterwegs und besuchte mit 26 Athleten und Athletinnen die Kreismeisterschaften in Bad Kissingen.
Gleich zu Beginn startete unsere U18-Staffel in der Besetzung von Anne Federlein, Lina Rößler, Helen Stahl und Emilia Zeitz und sicherte sich mit einer Zeit von 53,19 Sekunden das Ticket für die Bayerischen Meisterschaften.
Ebenso erfolgreich zeigte sich die 4x75m-Staffel der U14 mit Marlene Stahl, Hanna Zimmermann, Nele Schröttle und Lina Niedt in 45,8 Sekunden und holten sich den 2. Platz.
Auch unseren jüngsten Mädels aus der U12, Marie Schröter, Emma Schröter, Charlotte Schmitt und Luise Orlik gelangen drei erfolgreiche Wechsel, wodurch sie das Staffelholz nach 30,9 Sekunden ins Ziel brachten.
Damit war gleich zu Beginn der Grundstein für einen erfolgreichen Wettkampftag gelegt und die Sportler*innen gingen guter Dinge in die Einzelwettbewerbe.

So glänzte beispielsweise beim Hochsprung Klara Brauner (WJ U20) mit einer übersprungenen Höhe von 1,48m.

Weiterlesen: Kreismeisterschaft in KG: Ein Ticket für die Bayerische und ein furioses Debüt

Bahneröffnung in Schweinfurt: Guter Start in die Freiluftsaison

SWBahneröffnung-23.04.2023.jpg

Foto: TSV-Leichtathletik / Die TSV-Athletinnen und -Athleten bei der Bahneröffnung im Schweinfurter Sachs-Stadion.

Traditionell startete die Leichtathletik-Abteilung bei der Bahneröffnung am 23. April 2023 in Schweinfurt in die neue Saison. Das Wetter spielte mit und so konnten bei besten Bedingungen im Sachs-Stadion erste Bestleistungen und Qualifikationen für die bayerischen Meisterschaften gesammelt werden.
Während gleich zu Beginn Marie-Kristin Kunz die 3kg-Kugel 9,64m und Lina Johannes 9,54m stieß, erreichte Emilia Zeitz im Hochsprung die 1,52m und gewann damit den Wettbewerb. Ebenso beachtlich ist die übersprungene Höhe von 1,20m bei Magdalena Brehm.
Klara Brauner setzte das Erlernte aus dem Trainingslager direkt um und brachte den Speer auf 21,23m. Auch im Weitsprung zauberten die Mürschter einige gute Sprünge so auf's Brett, dass Neele Schröttle 3,40m, Maximilian Heppt 3,53m und Jonathan Stelzer mit Zone 3,53m schafften.

Weiterlesen: Bahneröffnung in Schweinfurt: Guter Start in die Freiluftsaison

Vereinsjugendtag 2023: Friedrich Bakaj und Jasmin Schmidt bilden die Vereinsjugendleitung des TSV – Lina Johannes ist die neue Vereinsjugendsprecherin

Am Samstag fand der diesjährige Vereinsjugendtag statt, zu dem Friedrich Bakaj geladen hatte. Auf der Agenda stand der Dialog mit unseren jungen Mitgliedern, von denen rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus diversen Abteilungen den Weg in die TSV-Hütte gefunden hatten. Auf der Agenda standen auch Grußworte von Larissa Kiesewetter von ProJugend und von TSV-Vorstandsmitglied Johannes Wolf. Einstimmig wurde Friedrich Bakaj, der das Amt bereits seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 kommissarisch ausübt, zum Vereinsjugendleiter gewählt. Zu dessen Stellvertreterin wurde Jasmin Schmidt – ebenfalls einstimmig. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass sich Lina Johannes (15) spontan bereit erklärte, den Posten der Vereinsjugendsprecherin zu übernehmen. Herzlichen Glückwunsch und ein dickes Dankeschön für euren Einsatz!

Foto: Michael Lautenschlager / Das Foto zeigt (von links) Vereinsjugendsprecherin Lina Johannes, Vereinsjugendleiter Friedrich Bakaj und dessen Stellvertreterin Jasmin Schmidt.

Trainingslager 2023 in Cesenatico: Nudeln, Eis, Training am Strand... und wieder Nudeln

Italien6-2.PNG.jpg

                                                   Foto: TSV-Leichtathletik

Acht Münnerstädter Leichtathletik-Mädels mit Trainerin machten sich gleich zu Beginn der Osterferien zusammen mit dem Leichtathletik-Verein aus Alzenau auf die Reise ins sonnige Cesenatico an der italienischen Adriaküste.

Weiterlesen: Trainingslager 2023 in Cesenatico: Nudeln, Eis, Training am Strand... und wieder Nudeln

Simon Snaschel wird ab Sommer Cheftrainer!

Erfreuliche Nachricht von der 1. Mannschaft: Die Trainerfrage für die kommende Saison ist geklärt. Nachdem Goran Mikolaj Anfang April den Wunsch nach Beendigung der vierjährigen Zusammenarbeit zum Ende der Saison verkündet hatte, gelang es der Vereins- und Abteilungsführung innerhalb weniger Tage, die Trainerposition unseres Bezirksliga-Teams ab Sommer neu zu besetzen. Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass mit Simon Snaschel als amtierendem Co-Trainer unser absolute Wunschkandidat auf den Cheftrainer-Sessel aufrücken wird - eine Identifikationsfigur und ein Vorbild auf wie neben dem Feld. Auch die Besetzung der Co-Trainer-Position ist bereits in trockenen Tüchern: Der Burgläuer Christoph Then, langjähriger Spielertrainer u.a. in Haard und Wülfershausen und bis zum Sommer U19-Trainer beim TSV Großbardorf, wird das Trainer-Duo komplettieren. Eine wichtige Stellschraube für eine erfolgreiche Zukunft ist also geklärt, die Vorfreude ist riesig. Jetzt gilt es jedoch zunächst, den Fokus voll und ganz auf die restlichen fünf Partien unter der Führung von Goran Mikolaj zu richten.

Foto: Johannes Wolf / Das Bild zeigt (von links) Abteilungsleiter Walter Fleischmann, Simon Snaschel, Christoph Then, Sportvorstand Günter Scheuring und Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh.
  1. U15-Fußballer im Kreisfinale
  2. Wichtiger Erfahrungsaustausch: Im Dialog mit unserem Ältestenrat
  3. Volle Mehrzweckhalle und tolle Leistungen bei der Schüler-Hallenkreismeisterschaft
  4. Der Rhön-Grabfeld-Cup am 7. Mai in Münnerstadt: Fett im Kalender anstreichen!
  5. Herzliche Einladung zur Hallenmeisterschaft des Kreises Rhön-Saale

Seite 1 von 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10